Direkt zum Inhalt

Herzlich Willkommen in der Exmap®-Welt

Die exmap®-Technik wurde als Eigenentwicklung der GFS – Gesellschaft für Software mbH erstmalig 2003 online gestellt. Seitdem ist die Technik ständig weiter ausgebaut worden, um unterschiedlichste Aufgaben bewältigen zu können.
Ziel war immer die Präsentation geografischer Daten als Symbiose von interaktiven Karten und Statistiken - bei einfacher Datenübergabe und mit einem effizienten Aktua­lisierungsmechanismus.
Zunächst wurde die exmap®-Technik zur Präsentation kom­plexer Sanierungsprojekte entwickelt. Danach sind sukzessive für rd. zwanzig IHKs zahlreiche IHK-Atlanten erstellt worden, die mit spezifischen Techniken eine breite The­men­palette abdecken.
Seit Neuestem wird mit dem LWL-Teilhabeatlas auch die Teilhabesituation im Bezirk des Landschafts­ver­band West­falen-Lippe vielschichtig dargestellt.

Unsere Referenzen - in ganz Deutschland vertreten

IHK Osnabrück
  • Weltweite Auslandsstandorte
  • Facetten- Filterung
  • Pfeil- oder Clusterdarstellung
Landschaftsverband Westf.-Lippe
  • div. Leistungsvergleiche aller 27 Kreise untereinander
  • Dynamische Legenden
  • online generierte Karten-PDFs
IHK-Fulda u. a.
  • rund 40.000 Ausbildungsstellen und rund 500 Berufe
  • Projekt aller zehn hess. IHKs
  • Anbindung an Lehrstellenbörse
Landschaftsverband Westf.-Lippe
  • Leistungsaustausch zwischen den Kreisen
  • Wegzüge, Zuzüge und Saldierungen
  • Indiv. Karten für alle 27 Kreise
IHK Würzburg-Schweinfurt
  • rd. 250 Städte, Gemeinden und Kreise
  • Ebenenwechsel per Zoomen
  • umfangreiche Detailinformationen 
IHK Niedersachsen (LAG)
  • Über 1.500 Körperschaften
  • Sieben easy-exmap®-Ebenen
  • umfangreiche Detailinfos
Stadt Nordhorn
  • Bauleitplanung
  • Altlastensanierung
  • Grundstücksvermarktung
  • Gebäude-CAD
IHK Nord Westfalen
  • online generiert Profile
  • Extrakte aller Detailinfos
  • individuell für jede Körperschaft
  • als easy-exmap®-Karte
IHK Erfurt
  • rund 10.000 Ausbildungsstellen und rund 250 Berufe
  • leistungsstarke Facettensuche
  • Anbindung an Lehrstellenbörse>
IHK Osnabrück
  • 47 Kommuneng
  • alles auf einer Ebene>/li>
  • umfangreiche Detailinfos
Stadt Leer/ Ostfr.
  • Bauleitplanung
  • Erneuerungskonzepte
  • Wohnumfeldmaßnahmen
  • Liegenschaftskataster
IHK Nord Westfalen
  • Selektion per Hotspots
    keine Filterung
  • umfangreiche Detailinfos
Stadt Leer/ Ostsfr.
  • Sanierungsinfothek
  • städtebauliche Planung
  • Sanierungskonzepte
  • Liegenschaftskataster
Gesundheitsregion EUREGIO
  • Selektion per Legende
  • Kontakte im Gesundheitswesen
  • Darstellungen in BRD und NL
IHK Nord Westfalen
  • 78 Kommuneng
  • bis zu vier Ebenen
  • online-Karten-PDFs
IHK Magdeburg
  • Rund 200 Körperschaften
  • Sieben easy-exmap®-Ebenen
  • umfangreiche Detailinfos
BB-IHKs
  • Gemeinscahfts projekt der drei Brandenburger IHKs
  • Aktion „Mach es in Brandenburg“
  • Anbindung an Lehrstellenbörse
Heimatbund-Emsdetten
  • historische Flurstücke
  • diverse Standortthemen
  • Bauleitplanung und Kataster
IHK Magdeburg
  • rund 5.000 Ausbildungsstellen und rund 350 Berufe
  • leistungsstarke Facettensuche
  • Anbindung an Lehrstellenbörse
IHK-OBB
  • Angebote an Pratikumsplätzen
  • leistungsstarke Facettensuche
  • Anbindung an Praktikumsbörse

Unser Angebot - individueller Atlas und optimaler Service

Jeder exmap®-Atlas wird auf die inviduellen Wünsche des Auftraggebers zugeschnitten und als Leasing im Rahmen eines EVB-IT Dienstvertrags folgendermaßen bereit gestellt:
  • Die Datenhoheit obliegt dem Auftraggeber, der seine Daten in vorstrukturierten Exceltabellen übergibt.
  • Die Kartenhoheit liegt bei der GFS, die den Atlas auf­trags­gemäß erstellt und ggfs. später noch erweitert.
  • Die Aktualisierung des Atlasses erfolgt nach Übergabe der neuesten Daten in den erforderlichen Zyklen.
  • Das Hosting übernimmt die GFS unter Einsatz von Post­greSQL als Datenbank und OSM als Kartenbasis.
  • Die Erstellungskosten sind überschaubar und decken die Anfertigung des Rahmenwerks als Pauschale ab.
  • Die Monatsgebühren honorieren moderat die Karten­erstellung, die Aktualisierungen und das Hosting.
  • Die Kündigung ist zum Jahresende möglich; ansonsten greift automatisch eine jährliche Verlängerung.

Unser Kontakt - Besuchen Sie uns im NINO-Hochbau.

Der NINO-Hochbau war ein Spinnerei­gebäude der seinerzeit größten deutschen Textil­firma “NINO-AG”. Im Jahr 2010 wurde das monu­mentale Baudenkmal zu einem Kompetenzzentrum Wirtschaft umgebaut. Seitdem soll das Gebäude als innovativer Leuchtturm überregional ausstrahlen.

An diesem Umgestaltungs­prozess waren die drei Schwester­firmen im gemeinsamen Firmen­verbund “GFS” als Pro­jekt­entwickler, Sanierungs­treuhänder und Immobilien­manager maß­geblich beteiligt.

Mit ihrer exmap®-Technik möchte die GFS - Gesell­schaft für Software mbH ihren eigenen Beitrag zur NINO-Innovation leisten.